Menu

CAPTAIN TONY

Die Geschichte hinter Mate

Captain Tony - 60 sekunden TVC

Briefing

Die Geschichte hinter Mate

Den mysteriösen Charakter auf der Dose zum Leben erwecken und die Geschichte des «Trank der Götter» so erzählen, dass sie sowohl im TV wie auch auf den Socials ausgespielt werden kann. Das war das Briefing für die neue Mate-Kampagne. Das Spezielle: Die Story sollte auf Englisch funktionieren.

IMPACT

Nicht nur schöne Bilder, sondern:

3

Wochen, von Briefing bis Go-Live

5

Cutdowns für Social

+80%

Schnellerer Go-Live als üblich

Lösung

made with passion

Als Dauer-Mate-Trinker hat das Projekt natürlich bei uns Begeisterung ausgelöst. Nicht nur deshalb wurde das Projekt in Rekordzeit umgesetzt: Innerhalb von drei Wochen ging es vom Briefing bis zum Projektabschluss. Bei diesem Projekt wurden zwei Spezialisierungen von uns eingesetzt - die Konzeption (daimond dogs) und die Produktion (Lymbus Film).

Konzeption

Die Hintergrund-Story erklären

Nach einer ersten Recherche war schnell kar: Hinter dem Durchbruch der Mate-Pflanze in Europa steckt eine Geschiche! Diese mit einem lustigen kurzen Script zu erklären, hat unser Creative Team zwei Tage (und Nächte) gefordert.

Produktion

Mal eben schell ein Schloss übernehmen

Sobald das Script stand, ging es in die Produktion. Mit nur 10 Tagen Vorlauf mussten unsere Producer ganz tief in die Trickkiste greifen, um diesen TVC möglich zu machen. Vor allem das Art Department war gefordert. Neben den ganzen historisch akkuraten Kostümen und Props musste die passende Location gefunden werden.

Glücklicherweise liessen uns die Schlossherren des Schloss Jegenstorf in ihren historischen Gemächern drehen - und sie steuerten auch gleich historisch korrekte Gemälde und Ausrüstungsgegenstände bei.  Selbstverständlich musste der Dreh dann mit den allergrössten Vorsichtsmassnahmen bestritten werden.

Behind the Scenes

Lymbus-Way

Unser Inhouse-Team

Die knappe Pre-Production war nur möglich dank dem grossen Inhouse-Team bei Lymbus. So wurden auch weitere Schlüsselpositionen wie Regie (Alina Szpilman) und DoP (Tim Hättich) intern besetzt. Und auch für die Post-Production konnte komplett auf die verschiedenen Spezialist:innen von Lymbus gesetzt werden.

Wollen wir ein Projekt starten?

Fragebogen ausfüllen und wir kontaktieren euch.
Storytelling mit Impact.